L-Erythrulose
Produkteinführung

Wichtige technische Parameter
Aussehen | Gelbe, hochviskose Flüssigkeit |
Untersuchung | ≥76,0 % |
pH-Wert (in 50 % Wasser) | 2,0 bis 3,5 |
Gesamtstickstoff | ≤0,1 % |
Sulfatasche | ≤1,5 % |
Konservierungsmittel | Negativ |
Pb | ≤10 ppm |
Als | ≤2 ppm |
Hg | ≤1 ppm |
CD | ≤5 ppm |
Gesamtkeimzahl | ≤100 KBE/g |
Hefen und Schimmelpilze | ≤100 KBE/g |
Spezifizierte Krankheitserreger | Negativ |

L-Erythrulose wird typischerweise in Selbstbräunungsformeln in Kombination mit Dihydroxyaceton (DHA) verwendet, um die Farbe zu verbessern, Streifenbildung zu reduzieren und Hauttrockenheit zu verringern. Dadurch wird die Bräune des Anwenders verstärkt und verlängert. L-Erythrulose löst eine Maillard-ähnliche Reaktion mit Aminogruppen in den oberen Schichten der Epidermis aus, die einen temporären Bräunungseffekt erzeugt, der einer natürlichen Sonnenbräune ähnelt.
Anwendungen
●Selbstbräuner
●Hautbefeuchtend
●Antioxidans
Vorteile
●Langsames Verdunkeln der Haut
●Für eine natürliche, gleichmäßige und langanhaltende Bräune
●Kein besonderer Geruch
●Hautsicherheit
Beschreibung2